Aktuelles aus unserer Kindertagesstätte

Vorschulkinder erkunden unsere Stadtpfarrkirche

Die Vorschulkinder unserer drei Kindergartengruppen begaben sich in unserer Stadtpfarrkirche St. Marien auf Entdeckungstour. Die Führung begann mit einem Highlight – alle mutigen Kinder durften auf der riesengroßen Orgel mit ihren Händen und Füßen spielen. Viele Fragen kamen während dem Kirchenrundgang auf: Wie viele Pfeifen hat die Orgel? Wie kommen wir zur Kanzel nach oben? Was verbirgt sich hinter dem großen Altar? Wieso hat unser Pfarrer einen Tisch mitten in der Kirche stehen? Was versteckt sich in dem großen Taufbecken? Für all diese Fragen nahm sich unsere Gemeindereferentin viel Zeit, um Antworten zu finden. Bevor wir nach den vielen Eindrücken den Heimweg antraten, warfen wir zum Abschluss einen Blick in die Gruft, die sich unter der Kirche befindet.

Kindergartenfest unter dem Motto: „Mit Gerry Geschichtenerzähler eintauchen in die Welt fantastischer Wesen“

Bei herrlichem Frühlingswetter feierten wir vergangenes Wochenende in unserem Garten ein Kindergartenfest. Die Kindergarten- und Hortkinder zeigten dem anwesenden Publikum, was sie in den vergangenen Wochen fleißig eingeübt hatten. Unser Ehrengast Gerry Geschichtenerzähler staunte, welche tollen Geschichten sich die „Prinzessinnen und Prinzen“, die „Drachen“, die „Mutigen Kinder“ und die „Zauberer“ einfallen lassen haben, um sein leeres Buch zu füllen. Am Ende ihrer Aufführungen bekamen die kleinen Künstler einen riesengroßen Applaus. Verschiedene Spielstationen sowie vielerlei Leckereien sorgten für gute Laune. Fröhliche Kinder und Gäste machten diesen Tag zu einem Fest, an das wir sicherlich

gerne zurückdenken.

Jahresprojekt im Hort

Jahresprojekt 2022/2023: "Mit Gerry, Geschichtenerzähler eintauchen in die Welt fantastischer Wesen neu erzählt und vorgelesen".

Wir im Hort beschäftigen uns seit einigen Wochen intensiv mit dem Zauberer "Maximilius Schreckenbart" und bereiten uns auf das geplante Sommerfest vor:

 

- Zuerst durften sich die Kinder als Schauspieler beweisen, indem sie unterschiedliche Emotionen und Rollen nachstellten. Auch sein Gegenüber ohne Worte zu "spiegeln" war dabei eine Aufgabe. 

- Es wurden einige theaterpädagogische Spiele erlernt, Geschichten geschrieben, das Gruppenzimmer wurde zauberhaft dekoriert und jedes Kind durfte seinen eigenen kreativen Zauberhut basteln.

- Beim "Malen zur Musik" durften sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

- Das Lied für unseren geplanten Auftritt durfte jedes Kind in ein Mikrofon einsingen!

- Eine Zaubershow mit vielen atemberaubenden Tricks durfte auch nicht fehlen.

- Der Besuch im Stadttheater in Amberg, war nochmal ein besonderes Highlight für unsere Horties.

 

 

Wir freuen uns schon sehr darauf, unseren Auftritt am Sommerfest vorzustellen!

Osterfeier im Hort

Osterfeier im Kindergarten

Sobald die Temperaturen im Frühling langsam steigen und die blühenden Blumen, Büsche und Bäume sich melden, steht das wichtigste Fest im christlichen Glauben an. Wir feierten das Osterfest im Kindergarten. Durch Bastelarbeiten, Fingerspiele, Bewegungsspiele und Lieder wuchs die Vorfreude auf das besondere Fest. Der Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl, die Kreuzigung, die Grablegung und die Auferstehung – wir hörten biblische Geschichten und vertieften diese durch Legearbeit. Wir bekamen Besuch von unserer Gemeindereferentin Katharina. Gemeinsam segneten wir unsere selbstgebastelten Osterkerzen. Das Osterfrühstück ließen sich die Kinder am Freitag vor den Ferien gut schmecken. Das Highlight an diesem Tag war die Osternestsuche. Die Freude über die gefundenen Osternester war groß.

Kinotag im LULI KINOCENTER

Im März stand für die Vorschulkinder ein Besuch im nahegelegenen LULI KINOCENTER auf dem Programm. Die Kinder freuten sich auf den Film über die Biene Maja. Da wir den Kinosaal für uns alleine hatten, konnte sich jeder einen guten Platz mit optimaler Sicht aussuchen. Nachdem alle mit Popcorn eingedeckt waren, ging der Film über die Bienen im geheimen Königreich auch schon los.

 

Ausflug in die Stadtbibliothek

Die Igel-Vorschulkinder, die Schlaubären und die Maximäuse gingen in der Stadtbibliothek auf Entdeckungsreise. Sie erkundeten die Bücherei mit ihrem riesengroßen Angebot an Büchern. Nachher machten wir es uns in einer Sitzecke bequem und tauchten ein in die spannende Welt des Erzähltheaters Kamishibai. Wir lernten, dass wir in der Bibliothek nicht nur Bücher, sondern noch weitaus mehr ausleihen können. Spätestens als es ums Ausleihen der Bilderbücher ging, war die Freude der Kindergartenkinder an Büchern zu spüren. Ein kurzer Stopp am Heimweg bei der Eisdiele rundete den Ausflug ab.

Schulwegtraining mit der Polizei

Ganz besondere Gäste erwarteten die Vorschulkinder. Voller Freude begrüßten wir einen Polizisten und eine Polizistin. Wichtige Regeln zum Thema „Richtiges Verhalten im Straßenverkehr“ erarbeiteten die Vorschulkinder der drei Kindergartengruppen spielerisch. Spannende Experimente zeigten uns, wie wichtig das Tragen eines Helmes oder das Anlegen eines Sicherheitsgurtes im Alltag ist. Nach den praktischen Übungen nahmen die Kinder voller Neugier die Ausstattung des Polizeiautos unter die Lupe. Am Ende der Veranstaltung bekam jedes Vorschulkind einen eigenen Polizeiausweis überreicht.

„Alpaka-Lama-Drama“ - Ausflug in das Stadttheater Amberg

Die Mittel- und Vorschulkinder unserer drei Kindergartengruppen machten sich mit dem Bus auf den Weg in Richtung Amberg. Dort angekommen reisten sie in die fantastische Welt des Zirkus Aruba. Das Musiktheaterstück handelte von dem Jungen Juri, der ein Lama geschenkt bekommt. Die beiden werden zu den Stars des Zirkus, sodass die Geschäfte immer besser laufen. Da werden andere Zirkusdirektorinnen neidisch und möchten Juri mit seinem Lama für sich gewinnen. Die Kinder applaudierten am Ende der Vorstellung – was die Theaterspieler sich wohl verdient haben. Voller Freude plaudern die Mädchen und Jungen auch während der Heimfahrt im Bus über den gelungenen Vormittag.

Aufgepasst mit ADACUS

Der schlaue Rabe ADACUS besuchte in der letzten Woche die Vorschulkinder der Igel-, Bären-, und Mäusegruppe. Gemeinsam mit ihm erlernten sie mit Spaß, Bewegung und Freude die wichtigsten Verkehrsregeln. ADACUS zeigte das richtige Verhalten im Straßenverkehr, wie beispielsweise links und rechts schauen, Blickkontakt suchen und bei Rot stehen, bei Grün gehen. Ein passendes Lied über die Regeln im Straßenverkehr sangen die Kinder mit dem schlauen Raben zum Abschluss.

Ausflug der Vorschulkinder in das Feuerwehrhaus zur Polizeipuppenbühne

Die Vorschulkinder erleben mit Kasperl, dem Polizeihund Wuschel und der Hexe Wackelzahn das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Die drei Figuren singen mit den Kindern das Lied: "Die Polizei, die Polizei" und lernen auch den Spruch: "An der Bordsteinkante mache ich Halt". Ein gemeinsames Erinnerungsfoto ist der gelungene Abschluss des Ausfluges.

Faschingsferien im Hort

In den Faschingsferien wurde es täglich ein abwechslungsreiches Programm im Hort angeboten: Spielzeugtag, Malen zur Musik, Schlittschuhlaufen in der Eishalle Amberg, Gemeinschaftsspiele/Waldtag am Annaberg, Besuch im Stadtpark. 

Wir haben die Ferien genossen!

 

Aschermittwoch - Beginn der Fastenzeit

An unserem Heimattag machten wir uns auf, um unsere Stadtpfarrkirche St. Marien zu besuchen. Dort erfuhren wir etwas über den Aschermittwoch, als Beginn der Fastenzeit. Auch unseren Kaplan Lucas Lobmeier trafen wir in der Kirche. So bekam jedes Kind ein Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet mit den Worten "Jesus begleite Dich gut durch die Fastenzeit". In den kommenden Wochen bis Ostern wollen wir in allen Gruppen über Jesus, sein Leben und Wirken erfahren.

Fasching in der Kindertagesstätte

HELAU!

Am 16.02. und am 17.02.2023 haben wir in unserer KiTa Fasching gefeiert. Neben dem leckeren Buffet wurden viele tolle Aktionen angeboten: Kinderdisco, Zaubershow, Kinderschminken, Kasperltheater, Faschingsspiele, Bewegungsparcour und vieles mehr.

Auch im Hort war nach der Schule jede Menge Spiel und Spaß geboten. 

 

Schlittenfahren auf dem Annaberg

Miniolympiade im Hort

Am 10.02.23 fand als Freitagsaktion unsere Hort-Olympiade statt. Diese Aktion haben sich die Kinder zuvor in der Kinderkonferenz gewünscht. 

Die Horties mussten vier verschiedene Disziplinen bewältigen (Sprint, Dart, Geschicklichkeitsparcour, Bowling).

Die Kinder traten in zwei Gruppen gegeneinander an. Zum Schluss wurde die beste Gruppe bejubelt und die Spieler mit der höchsten Punktzahl wurden ebenfalls auf dem Siegerpodest geehrt. Natürlich hat sich jedes Kind für seine starke Teilnahme einen kleinen Preis verdient.

Selbstbehauptungskurs der Vorschulkinder

Für alle Vorschulkinder fand ein Selbstbehauptungskurs der Kampfschule Geiger statt. Die Kinder konnten grundlegende Basistechniken der Selbstverteidigung und damit verbundene Lösungsstrategien kennenlernen.

Besuch von Gerry Geschichtenerzähler

Auftakt des Jahresthemas 2022/2023

 

Am 19.01.2023 startete unser Jahresthema:

"Mit Gerry, Geschichtenerzähler eintauchen in die Welt fantastischer Wesen neu erzählt und vorgelesen".

 

Wir freuen uns auf eine erlebnisreiche Projektzeit!

Sternsingeraktion

Am 05.01.2023 haben wir innerhalb der Ferienbetreuung eine ganz besondere Aktion unternommen. Wir waren Sternsinger! So gingen wir von Haus zu Haus und sangen das Lied "Es ist für uns eine Zeit angekommen" und jeder König sagte seinen Spruch auf. Im Anschluss baten wir um eine Spende und bekamen sogar viele leckere Süßigkeiten geschenkt. Uns hat der Tag sehr gut gefallen und es war eine tolle Erfahrung. 

Die Adventszeit im Hort

Auch der Hort bereitet sich auf das Weihnachtsfest vor. In dieser Zeit wurden fleißig Weihnachtsgeschenke gebastelt und Plätzchen gebacken. Auch der Nikolaus besuchte uns am 06.12.2022 und wir sangen gemeinsame Lieder. Am 20.12.2022 besuchte uns unsere Gemeindereferentin  und erzählte uns etwas über den Brauch "Frauentragen". Die letzten beiden Horttage feierten wir unsere Hort-Weihnachtsfeier. Dabei gestalteten wir gemeinsam im Turnraum die Weihnachtsgeschichte nach Kett und jedes Kind durfe sein persönliches Weihnachtsbild mit unterschiedlichen Materialien legen. Bei unserem Weihnachtsessen ließen wir uns die Pizza und unsere Plätzchen schmecken. 

"Frauentragen" - ein christlicher Adventsbrauch

Das Warten auf das Geburtsfest Jesu ist bald zu Ende – wir feiern Weihnachten. Die Vorfreude der Kinder ist groß. Unsere Gemeindereferentin besuchte in der letzten Vorweihnachtswoche die drei Kindergartengruppen traditionell mit der schwangeren Mariafigur, die in der Adventszeit von Haus zu Haus getragen wird und sozusagen auf „Herbergssuche“ ist.

Igel-Vorschulkinder, Schlaubären und Maximäuse besuchen Amberger Kulturstadel

Die Vorschulkinder unserer Kindertagesstätte St. Anna machten sich mit dem Bus auf den Weg nach Amberg. Dort angekommen tauchten die Jungen und Mädchen in die fantastische Märchenwelt ein. Das Ausflugsziel war der Amberger Kulturstadel, in dem wir das Handpuppenspiel „Die Schneekönigin“ ansahen. Es zeigte uns, wie wir mit Mut und Vertrauen Hindernisse überwinden können. Ein lauter Applaus ertönte am Ende des Theaterstücks von Klein und Groß. Als die Puppenfiguren gemeinsam mit ihren Erzählerinnen vor die Bühne blickten, staunten die fünf- und sechsjährigen mit großen Augen. Nachher spazierte die Gruppe zum Amberger Weihnachtsmarkt und ließ sich eine warme Herzwaffel mit Puderzucker gut schmecken.

Der Heilige Bischof Nikolaus besucht die Kindergartenkinder

Der 06. Dezember ist in jedem Jahr ein aufregender Tag für die Kindergartenkinder. Gestern spazierte ein ganz besonderer Gast zu uns in den Kindergarten herein. Er trug ein goldenes Festgewand, einen langen weißen Bart, eine Mitra auf dem Kopf und einen schweren Bischofstab in seiner Hand. Es war der Heilige Bischof Nikolaus. Wir begrüßten den gutherzigen Mann mit fröhlichen Liedern, die wir seit einigen Tagen fleißig übtem, um ihn zu beeindrucken. Als die Lieder wie etwa „Öffne doch dem Nikolaus die Tür“, „Lasst uns froh und munter sein“ oder „Im Advent“ erklangen, freute sich der Nikolaus sehr und sang sogar mit uns gemeinsam. Ein Gedicht der ältesten Kinder und ein Sternentanz ließen die Augen vom Bischof Nikolaus strahlen. Der gute Mann zeigt uns wie man fröhlich gibt, wie man hilft und wie man liebt. Natürlich hatte unser Gast sein goldenes Buch dabei, in dem alle wichtigen Dingen stehen, die er uns mit auf dem Weg geben möchte. Wir hörten von einer Geschichte über einen wunderschönen Stern, die uns daran erinnerte, wie wichtig es ist mit unseren Mitmenschen zu teilen. Am Ende teilte der Bischof Nikolaus leckere Gaben aus seinem schweren Sack für uns aus.

Winter-Anna-Fest am Annaberg

Auf dem Annaberg neben der hell erleuchteten Wallfahrtskirche St. Anna fand am Samstag, 26. November, das Winter-Anna-Fest statt. Von morgens bis abends kam zwischen den erleuchteten Bäumen Weihnachtsstimmung auf. Die Familien und Mitarbeiter unserer Kindertagessstätte St. Anna in Zusammenarbeit mit dem Kindergarten St. Marien verwöhnten die Weihnachtsmarktbesucher mit einem leckeren Kuchenbuffet, Fruchtspießen, Hot Dogs, Kürbissuppe sowie Kalt- und Warmgetränken. Handgemachte Dekoration für den Advent, kleine Weihnachtsgeschenke wie Handschuhe oder süße Leckereien wie Honig, Fruchtessig oder Plätzchen lockten einige Gäste in die „Zeltstadt“. An dieser Stelle geht noch einmal ein großer Dank an die Mütter, Väter und auch Großeltern, die sich viel Mühe mit ihrem Handwerk gaben und den Weihnachtsmarkt mitgestalteten. Am Nachmittag bildeten die Kindergartenkinder einen Chor und ließen im Kindergottesdienst ihre Stimmen erklingen, in der Hoffnung die Einheimischen und Besucher aus Nah und Fern auf die kommende Weihnachtszeit einzustimmen.

Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest genießen

Im Herbst wird es draußen dunkler und kälter, aber umso schöner ist die Zeit die nun vor der Tür steht – nämlich die Adventszeit. Es macht sich eine ganz besondere Stimmung breit und das Anzünden der Adventskerzen wird in der Vorweihnachtszeit zum festen Ritual. Die Mäuse-, Igel-, Bären- und Löwengruppe gestaltete nach ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen ihren eigenen Adventkranz, an dem bis zum Weihnachtsfest Woche für Woche eine weitere Kerze entzündet wird. Mit passenden Liedern, Gedichten und Geschichten stimmen wir uns die nächsten Tage und Wochen weihnachtlich ein.

Kindergartenkinder packen Weihnachtspakete für Mädchen und Jungen in Bosnien-Herzegowina

Aktion Pomoc - Zahnbürste, Zahnpasta, Seife, Kuscheltiere, Spielsachen oder etwas Süßes, all das ist für die meisten Kinder der KiTa St. Anna „normal“. Doch wie geht es den Mädchen und Jungen, die in armen Ländern leben und sich all das nicht leisten können? Wie Sankt Martin möchten wir mit anderen teilen und ihnen Gutes tun. So packten alle vier Gruppen in den letzten Tagen ein Päckchen für ein bedürftiges Kind in Bosnien-Herzegowina, um ihm eine Weihnachtsüberraschung zu bescheren. Zusätzlich brachten viele Kindergarten- und Hortkinder mit Unterstützung ihrer Eltern liebevoll gepackte Weihnachtspakete mit in den Kindergarten. Der Stapel im Eingangsbereich der KiTa St. Anna mit den fertigen Geschenken wurde dank der vielzähligen Päckchenpacker immer größer und größer. Wir freuen uns über die gelungene Aktion Pomoc.

Kindergruppe zaubert Seniorinnen und Senioren ein Lächeln ins Gesicht

Ausgestattet mit Laternen spazierte die Igelgruppe Anfang der Woche zum Caritashaus St. Barbara am Loderhof. Dort angekommen zauberten die Kinder den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht, als sie bekannte Laternenlieder anstimmten und ein Martinsspiel vorführten. Die Freude war zu spüren, als ein lauter Applaus am Ende der Vorführung ertönte. Bevor sich die Kinderschar wieder auf den Rückweg machte, verabschiedete sie sich von den Seniorinnen und Senioren. Groß ist die Vorfreude auf das nächste Zusammentreffen bei Alt und Jung.

Sankt Martinsfeier am Annaberg

Der 11. November ist für Kinder alle Jahre wieder ein ganz besonderer Tag – es ist der Gedenktag des heiligen Martin. Alle Kindergarten- und Hortkinder mit ihren Familien waren herzlich zum Sankt Martinsfest auf dem Annaberg eingeladen. Am Abend trafen wir uns in der Wallfahrtskirche St. Anna zum Wortgottesdienst, der durch den Kindergartenchor und dem Martinsspiel des Kinderhortes voller Hingabe umrahmt wurde. Nachher zogen wir bei bestem Wetter im hellen Kerzenschein der selbstgebastelten Laternen um den Annaberg. Während dem Umzug stimmten wir bekannte Laternenlieder an und lauschten dem Trompetenspiel. Den Freitagabend ließen wir mit vielerlei mitgebrachten Köstlichkeiten, Leberkässemmeln und Punsch in gemütlicher Atmosphäre ausklingen, bis es letztendlich an der Zeit war, die müden Laternenträger nach Hause zu bringen.

Rückblick Tag der offenen Tür

Am Sonntag, den 23.10.2022 fand unser Tag der offenen Tür statt.

Bei herrlichem Wetter bestand die Möglichkeit sich ein Bild von unserer Einrichtung zu machen.

 

Es gab verschiedene Angebote:

- Kaffee und Kuchen

- Flohmarkt

- Kinderprogramm (Basteln, Glitzertattoos, Musik mit Orff-Instrumenten)

- Spielen im Garten und in den Gruppenräumen

 

Wir freuen uns, dass wir so viele interessierte Familien bei uns begrüßen durften.

Stadtrallye der Vorschulkinder

Im Rahmen unseres Heimattages fand für die Vorschulkinder eine Stadtrallye statt. Hierbei erkundeten wir unsere Stadt Sulzbach-Rosenberg (verschiedene Geschäfte, Rathaus, Schloss, Stadtpark, usw.) und mussten knifflige Aufgaben lösen.

Waldwoche 2022 auf dem Annaberg

Herbstfest der Kindergartengruppe

Erntedank 2022

Am 25.09.2022 fand der Erntedankgottesdienst am Annaberg statt.

Im Vorfeld wurde das Thema Erntedank mit den Kindern vorbereitet und erarbeitet. 

 

Weltkindertag 2022 Aktionen

Den Weltkindertag am 20.09.2022 hat die KiTa St. Anna besonders gefeiert. In allen Kindergartengruppen wurden verschiedene Aktionen angeboten. Die Kinder durften diese frei wählen:

  • Riesenseifenblasen machen
  • Sandwiches belegen 
  • Schokospieße gestalten
  • Kinderdisco feiern
  • Perlenraupe fädeln
  • Glitzertattoos bekommen

Was ein schöner Tag! 

Abschlussgottesdienst am Annaberg 

Im Rahmen des Kindergottesdienstes am Annaberg, wurden die Hort - sowie alle Vorschulkinder unserer Einrichtung festlich verabschiedet. Zudem nahmen wir Abschied von unseren drei Mitarbeitern Patrick, Veronika und Julia, die ab kommenden Kitajahr neue berufliche Wege gehen werden.

Jahresabschlussfest des Horts

Am Freitag den 22. Juli fand das Jahresabschlussfest des Horts statt. Zu diesem Anlass trafen sich die Kinder, die Eltern und das Personal des Horts am TV Sportpark um eine kleine Wanderung nach Großenfalz zu untenehmen. Auf dem Weg dorthin galt es für die Kinder noch einige Aufgaben zu meistern. 

Am Ziel angekommen packten alle aus dem Rucksack, was sie für das gemeinsame Buffet mitgebracht hatten. Man ließ es sich schmecken. Die Kinder erkundeten das Bruchgebiet im alten Ortsteil Großenfalz. 

Nachdem man sich mit Speisen und Getränken gestärkt hatte wanderte die ganze Gruppe wieder zurück zum Startpunkt wo man sich ins Wochenende verabschiedete.

Gruppeninterne Elternfeste - gestaltet nach unseren Projektthemen

Theater Luftsprung mit dem Stück - Die Meerjungfrau

Abschlussabend der Vorschulkinder

Am Freitag, den 15.07.22 war es endlich soweit - der große Abschlussabend der Vorschulkinder findet statt.

An diesem Abend war viel geboten...

 

  • gemeinsamer Auftritt vor allen Eltern mit verschiedenen Liedern und einem Tanz
  • Luftballonaktion
  • Stärkung durch eine leckere Pizza
  • Unterwegs auf einer Schnitzeljadt zum Thema "der Drache aus Sulzbach Rosenberg"
  • Überraschungsgast: eine Feuershow
  • gemütliches Ausklingen des Abends am Lagerfeuer, mit den von den Kindern selbstgebastelten Schwedenstühlen

Abschlussausflug der Viertklässler aus dem Hort

Vor ca. 155 Millionen Jahren entstanden die Schätze, auf die es die Horties abgesehen hatten. Der Abschlussausflug der Viertklässler hatte nämlich das Geoerlebniszentrum Hohenmirsberger Platte zum Ziel. Hier wurden die sechs Kinder und zwei Betreuer mit Hammer und Sicherheitsbrille ausgestattet und konnten nach Herzenlust Steine Klopfen. Die Ausbeute war nach zwei Stunden schweißtreibender Arbeit durchaus sehenswert. So fand man ganze Ammoniten, Tropfsteine, versteinerte Muscheln und Algen und sogar Christalle. Angeleitet wurde die Aktion von dem Geologen Herrn Groß. Er konnte den Kindern viel Wissenswertes über die Entstehung und Bearbeitung der Fossilien erzählen. 

 

Im Anschluss ließen die neuen Hobbyarchäologen den Tag im Felsenbad Pottenstein ausklingen. Bei 18,5 Grad "warmen" Wasser waren die Anstrengungen vom Steineklopfen schnell vergessen. : )

 

   

Schulbesuch, Mitmachmusem in Nürnberg & Besuch auf dem Piratenspielplatz

Nur noch wenige Wochen bis zu den Sommerferien, danach beginnt für unsere Großen das Schulleben. Die Zeit davor verbringen gruppenübergreifend alle Vorschulkinder intensive Zeit zusammen, um vorallem das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe zu stärken. Auch in dieser Woche waren die Kinder gemeinsam unterwegs und machten verschiedene Ausflüge. Beginnend mit einem Schulbesuch, bei dem die Kinder bei einer Unterrichtsstunde dabei sein durften, starteten wir in unsere „Ausflugwoche“. Am Mittwoch (29.06.22) machten wir uns mit dem Zug auf den Weg nach Nürnberg in das „Kinder – Mitmachmusem“. Die Thematik lautete „Wunderwelt der Insekten“. Die Kinder hatten so die Möglichkeit, die kleinen Tiere einmal genau unter die Lupe zu nehmen und Tiere wie eine Stabheuschrecke oder einen Tausendfüßler auf die Hand zu nehmen. Einen Tag drauf rundeten wir mit einem Besuch auf dem Piratenspielplatz die Woche ab.

Hortfreizeit 2022

Dreieinhalb Tage lang hieß es für die Kinder des Horts wieder: auf zur Hortfreizeit! Im Jugendlandheim Grimmerthal, im idyllischen Magdalenental gelegen, erlebten 19 Mädchen und Buben zusammen mit ihren vier Betreuern wieder einmal jede Menge Spaß, Spannung, Action und Vieles mehr. Motto der Freizeit war: "Ich und Du, und Grisu". Der kleine grüne Drache der so gerne Feuerwehrmann werden möchte, war eine immer wieder kehrende Figur bei diesem Unternehmen. So erlebten die Kinder am Kinoabend spannende Abenteuer mit Grisu auf der Leinwand, mussten einmal sogar gemeinsam mit ihm zu einem Brand ausrücken und bastelten einen lebensgroßen Grisu aus Pappmache. Die anderen Programmpunkte wie: Fackelwanderung, Lagerfeuer, Spieleabend und der große bunte Abend ließen auch keine lange Weile aufkommen. In ihrer Freispielzeit vergnügten sich die Horties im Grimmerbach und lernten so viel über die Natur oder spielten auf dem Bolzplatz Fußball. Das Baden im hauseigenen Schwimmteich war sehr erfrischend! Die Wanderung zum Trischinger Badeweiher rundete die ganze Hortfreizeit exzelent ab. Am Ende der Freizeit fielen die müden, aber glücklichen Kinder ihren Eltern wieder in die Arme.

Waldwochen im Kindergarten

Ausflüge mit unseren Schulabgängern 

Im Mai machten all unsere Vorschulkinder gemeinsam verschiedene Ausflüge. Zu Beginn stand der Besuch des Schulhauses auf dem Plan. Dort haben sich die Kinder mit den Räumlichkeiten mithilfe einer „Schulhausrally“ vertraut gemacht. Die Viertklässler der Pestalozzischule begleiteten die Kinder dabei.

 

Einen Tag darauf ging es dann in die Stadtbücherei. Hier durften die Kinder in den vielen Büchern stöbern und einer Geschichte mit dem Kamishibai zuhören. Wer mochte, durfte sich ein Buch ausleihen. Zum Schluss bekam jedes Kind ein kleines Geschenk mit nach Hause.

 

Das Highlight war der Tagesausflug in den Straubinger Zoo. Früh am Vormittag holte uns der Bus vom Kindergarten ab und wir machten uns auf den Weg nach Straubing. Schon allein das Busfahren bereitete den Kindern viel Freude. Die Begeisterung jedoch war sehr groß, als die Kinder die verschiedensten Tiere von Nahem beobachten konnten. Das Wetter spielte mit und bevor wir uns auf den Rückweg machten, bekam jedes Kind noch ein Eis.

Schulwegstraining mit der Polizei für alle Vorschulkinder

Am Donnerstag, den 28.04.2022 besuchte die Polizei alle Vorschulkinder im Kindergarten. Da für unsere Großen ab September das Schulleben beginnt, wurde unter anderem das richtige Verhalten im Straßenverkehr in Begleitung mit Frau Kiener gemeinsam besprochen und vertieft. Anschließend wurde jeweils in zwei Gruppen das richtige Überqueren der Straße geübt. Der Blick in das Polizeiauto sowie das Anschalten des Blaulichts mit Sirene war das Highlight für die Kinder. Zum Abschluss bekam jedes Kind, nach einer kleinen Prüfung, einen personalisierten „Dienstausweis der Kinderpolizei“ überreicht.

Die Osterferien in unserem Hort

Osterfeier 

Wie jedes Jahr wurde den Kindern die religiöse Ostergeschichte näher gebracht. Veranschaulicht wurde diese mit unterschiedlichem Legematerial. Am letzten Tag vor den Ferien fand in jeder Gruppe eine gemeinsame Osterfeier statt. Bei einem gemütlichen Beisammensein mit leckeren Buffet, feierten wir das bedeutende Fest unseres Jahreskreises. Um den Tag perfekt abzurunden, durften sich alle Kinder im Anschluss im Garten auf die Suche nach Osternester machen - und tatsächlich hat der Osterhase für jedes Kind eine Kleinigkeit mitgebracht! Die Freude bei den Kinder war groß! 

Projekte aus den Kindergartengruppen

Derzeit befassen sich alle drei Gruppen über mehrere Wochen mit einem von den Kindern ausgewählten Projektthema. Hierbei werden durch unterschiedliche Angebote, Ausflüge und Aktionen den Kindern die einzelnen Themen näher gebracht.

 

Themen sind...

  • Tiere aus aller Welt
  • Bauen
  • Unterwasserwelt

vielfältige     Erfahrungen     sammeln    

 

 

 

 

Letzte Aktualisierung:

11.05.2023